Tickets

Melden Sie sich jetzt an!

 

Tickets für die Digital Farming Conference sind ab sofort erhältlich! Als Bitkom-Mitglied erhalten Sie unter Angabe des Promo Codes bitkom-special 20% Rabatt.

Um sich als Pressevertreterin oder -vertreter zu akkreditieren, wenden Sie sich bitte an Frau Alla Fushtei unter a.fushtei@bitkom-service.de.

 

 

 

 

Premiumpartner 
 

 

Themen 2023

 

Farm2Fork

Farm2Fork

Mehr Biodiversität und Bodengesundheit, geringerer ökologischer Fußabdruck: Die Farm-to-Fork-Strategie der Europäischen Union ist die Basis für den ökologischen Umbau der Landwirtschaft bis 2030. Digitalisierung ist ein Schlüssel, um diese Ziele zu erreichen. Ob Künstliche Intelligenz oder Carbon Farming: Welche Technologien und Anwendungen können bereits heute helfen, die Transformation zu meistern und gleichzeitig die Ernährungssouveränität zu sichern? Das zeigen wir auf der Digital Farming Conference 2023. 

 

Transformation der Tierhaltung

Transformation der Tierhaltung 

Die Nutztierhaltung der Zukunft soll transparenter, tiergerechter und nachhaltiger werden. Neue Technologien wie Sensoren im Stall, autonome Melkroboter oder intelligente Fütterungssoftware leisten bereits heute einen entscheidenden Beitrag. Auf der Digital Farming Conference diskutieren wir, wie digitale Anwendungen den Umbau unterstützen und identifizieren Potenziale für eine zukunftsfähige Tierhaltung. 

 

Future Food

Future Food

Weniger Fleischkonsum und Food Waste, dafür nachhaltigere (pflanzliche) Alternativen und smarte Ernährungsapps: Die Art und Weise, wie wir uns ernähren, wandelt sich. Die Digitalisierung bietet großes Potenzial, um Verbraucherinnen und Verbrauchern schnell und transparent Informationen zur Herkunft und Herstellung ihrer Lebensmittel zu liefern, an alternativen Proteinquellen zu forschen oder neue Lieferdienste in Fahrt zu bringen. Auf der Digital Farming Conference sprechen wir mit den wichtigsten Expertinnen und Experten, wo die kulinarisch-digitale Reise hingeht.

 

Datennutzung & Datenaustausch

Datennutzung & Datenaustausch 

Die Nutzung von Daten ist die Basis für den Einsatz digitaler Anwendungen und Technologien in der Landwirtschaft. Doch wer hat Zugriff auf die Daten? Wie können Informationen entlang der Wertschöpfungskette ausgetauscht werden? Welche Auswirkungen und Perspektiven bieten der Data Act und Gaia-X und wie könnte ein Agrardatenraum ausgestaltet sein? Die #dfc23 beantwortet diese und weitere Fragen rund um Datennutzung und -austausch in der Landwirtschaft.