Ökologischer, resilienter, tiergerechter – unsere Land- und Ernährungswirtschaft braucht ein Update. Der Schlüssel dazu ist die Digitalisierung. KI-basierte Anwendungen bringen Betriebsmittel präzise auf dem Feld aus, Sensoren monitoren den Gesundheitszustand von Tieren und Lebensmittelketten werden durch Food Tech transparent und nachvollziehbar. Jetzt geht es darum, vorhandene Anwendungen und Technologien umzusetzen und die nachhaltigen Lösungen von morgen zu entwickeln.

Die Digital Farming Conference 2023 ist der Innovations-Treffpunkt für die digitale Transformation der Land- und Ernährungswirtschaft. Zum fünften Mal bringen wir das Netzwerk aus Corporates und Startups der Digital-, Land- und Ernährungswirtschaft sowie Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft zusammen. Wir liefern frische Ideen rund um Digital Farming und Future Food und diskutieren, wie der digitale Wandel gelingen kann. Seien Sie bei der #dfc23 dabei – gemeinsam prägen wir die Agri-Food-Kultur von morgen!

 

Andreas Schweikert
Andreas Schweikert
Bereichsleiter Digital Farming und Food Tech
Bitkom

Unsere ersten Top-Speakerinnen & Speaker 2023 

Dr. Ophelia Nick, MdB
Dr. Ophelia Nick, MdB
Parlamentarische Staatssekretärin
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft
Dr. Ophelia Nick, MdB

Dr. Ophelia Nick, MdB

Parlamentarische Staatssekretärin
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft
Jörg-Andreas Krüger
Jörg-Andreas Krüger
Präsident
Naturschutzbund Deutschland
Jörg-Andreas Krüger

Jörg-Andreas Krüger

Präsident
Naturschutzbund Deutschland
Nikola Steinbock
Nikola Steinbock
Sprecherin des Vorstands
Landwirtschaftliche Rentenbank
Nikola Steinbock

Nikola Steinbock

Sprecherin des Vorstands
Landwirtschaftliche Rentenbank
Prof. Dr. Tilman Eichstädt
Prof. Dr. Tilman Eichstädt
COO Upstream
HelloFresh International
Prof. Dr. Tilman Eichstädt

Prof. Dr. Tilman Eichstädt

COO Upstream
HelloFresh International
Stephanie Wunder
Stephanie Wunder
Leiterin Team nachhaltige Ernährung
Agora Agrar
Stephanie Wunder

Stephanie Wunder

Leiterin Team nachhaltige Ernährung
Agora Agrar
Andreas Heckmann
Andreas Heckmann
Co-Founder & CEO
Agvolution
Andreas Heckmann

Andreas Heckmann

Co-Founder & CEO
Agvolution

 

Themen

 

Farm2Fork

Farm2Fork

Mehr Biodiversität und Bodengesundheit, geringerer ökologischer Fußabdruck: Die Farm-to-Fork-Strategie der Europäischen Union ist die Basis für den ökologischen Umbau der Landwirtschaft bis 2030. Digitalisierung ist ein Schlüssel, um diese Ziele zu erreichen. Ob Künstliche Intelligenz oder Carbon Farming: Welche Technologien und Anwendungen können bereits heute helfen, die Transformation zu meistern und gleichzeitig die Ernährungssouveränität zu sichern? Das zeigen wir auf der Digital Farming Conference 2023. 

 

Transformation der Tierhaltung

Transformation der Tierhaltung 

Die Nutztierhaltung der Zukunft soll transparenter, tiergerechter und nachhaltiger werden. Neue Technologien wie Sensoren im Stall, autonome Melkroboter oder intelligente Fütterungssoftware leisten bereits heute einen entscheidenden Beitrag. Auf der Digital Farming Conference diskutieren wir, wie digitale Anwendungen den Umbau unterstützen und identifizieren Potenziale für eine zukunftsfähige Tierhaltung. 

 

Future Food

Future Food

Weniger Fleischkonsum und Food Waste, dafür nachhaltigere (pflanzliche) Alternativen und smarte Ernährungsapps: Die Art und Weise, wie wir uns ernähren, wandelt sich. Die Digitalisierung bietet großes Potenzial, um Verbraucherinnen und Verbrauchern schnell und transparent Informationen zur Herkunft und Herstellung ihrer Lebensmittel zu liefern, an alternativen Proteinquellen zu forschen oder neue Lieferdienste in Fahrt zu bringen. Auf der Digital Farming Conference sprechen wir mit den wichtigsten Expertinnen und Experten, wo die kulinarisch-digitale Reise hingeht.

 

Datennutzung & Datenaustausch

Datennutzung & Datenaustausch 

Die Nutzung von Daten ist die Basis für den Einsatz digitaler Anwendungen und Technologien in der Landwirtschaft. Doch wer hat Zugriff auf die Daten? Wie können Informationen entlang der Wertschöpfungskette ausgetauscht werden? Welche Auswirkungen und Perspektiven bieten der Data Act und Gaia-X und wie könnte ein Agrardatenraum ausgestaltet sein? Die #dfc23 beantwortet diese und weitere Fragen rund um Datennutzung und -austausch in der Landwirtschaft. 

 

 

News

 

Unsere ersten Partner 2023

Premiumpartner 

 

Partner 

Medienpartner 

Newsletter
 

Sie möchten über die Digital Farming Conference auf dem Laufenden bleiben, dann abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter! Sie erhalten aktuelle News zu Speaker, Programm, Networking, Roundtables und vieles mehr.